Es gibt viele Situationen im Alltag, im Umgang mit Behörden, beim Arzt, in der Schule der Kinder und
bei vielen anderen Gelegenheiten, da reichen die eigenen Sprachkenntnisse von Migrant*innen und Geflüchteten
einfach noch nicht aus, um das wirklich Wichtige zu verstehen.

Oftmals springen andere Familienmitglieder ein, nicht selten sogar die Jüngsten, um Sprache zu vermitteln und zu dolmetschen.
Und sind, was in der Natur der Sache liegt, häufig mit dem Thema und dem Problem an sich überfordert.

Abhilfe schaffen soll hier der Gemeindedolmetscher-Pool, dessen Erweiterung sich das “TAF”_Projekt mit Unterstützung des
Landkreis Heidekreis (der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe) zur Aufgabe gemacht hat.

Dazu finden Schulungen statt, die das nötige rechtliche und methodische Rüstzeug vermitteln und an der Interessierte
mit B2-Sprachniveau in Deutsch und einer anderen Muttersprache teilnehmen.

Der aktuelle Schulungsdurchgang startet am 28. August 2020 an der VHS Heidekreis gGmbH
in Walsrode und umfasst 4 Wochenenden

.

Neue Schulungstermine für 2021 werden rechtzeitig bekannt gegeben. Dann sind wieder Anmeldungen möglich.